Wandern Sie mit uns durch die reizvolle Wanderregion Erzgebirge

 Unser Erzgebirge ist eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft und geradezu prädestiniert zum Wandern. Zahlreiche unverbaute Flusstäler, aussichtsreiche Höhenwege mit traumhaften Ausblicken, romantische Wälder, sehenswerte Felsformationen und Geotope lassen einen Ausflug, Besuch oder Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis werden. Zudem sorgen der Naturpark Erzgebirge/Vogtland, FFH-Gebiete und Biotope dafür, dass ursprüngliche Natur erhalten und erlebbar gemacht wird. Zwischen der Sächsischen Schweiz und dem Vogtland wartet das Erzgebirge mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Wandertouren und -routen auf. 
Lassen Sie sich herzlich einladen zum aktiven Erleben.
Entdecken Sie unsere geführten Touren, genießen Sie regionale Köstlichkeiten. 

Geologisch vielfältige Region 

Geologisch ist das Erzgebirge eine sogenannte Pultscholle mit zum Teil tief eingeschnittenen Kerb- bzw. Flusstälern und markanten Erhebungen wie z. B. den obererzgebirgischen Basaltgipfeln. Während der nördliche Teil der Region langsam bis zum Gebirgskamm ansteigt, fällt der südliche Teil steil ins tschechische Egertal ab. Diese hügelige Landschaftsstruktur bietet Wanderern viele abwechslungsreiche Eindrücke und Ausblicke. 

Bereits der Name der Region weist darauf hin, dass sich im Untergrund zahlreiche Erze und Mineralien finden. Dominierend waren und sind dabei 
u. a. Silber, Zinn, Kobalt, Kupfer, Spate sowie seltene Erden.  

Spannende Regionalgeschichte

Regionalgeschichtlich ist die Region seit dem Silberfund bei Freiberg im 12. Jahrhundert vom Bergbau und der Metallverarbeitung geprägt. Durch den Run auf das Edelmetall sowie auf Metalle wie z. B. Zinn, Kupfer, Eisen oder Kobalt entwickelten sich insbesondere am Beginn des 16. Jahrhunderts bedeutende Bergstädte wie Annaberg und Buchholz, Schneeberg, Schwarzenberg und Marienberg sowie weitere kleinere Städte. Der schnelle Reichtum ließ dabei einzigartige Bauwerke, Kirchen und andere repräsentative Zeugnisse der Architektur und des Städtebaus entstehen.
Technologien, Bergrecht sowie Neuerungen im Finanzwesen, wie z. B. das System der Kuxe, der Anteile am Bergwerk, beeinflussten weltweit montane und gesellschaftliche Entwicklungen. Seit Juli 2019 gehört die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří deshalb zum UNESCO-Welterbe. Wanderer entdecken auf ihren Touren vielfältige Sachzeugen dieser spannenden Regional-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte.     

Wandern – aktives Erleben fördert die Gesundheit
 

Wer wandert, tut sich Gutes. Viele Mediziner sagen, dass aktives Erleben zahlreiche positive Emotionen und die Produktion von Glückshormonen fördern kann. Zudem entfalte Bewegung in der Natur nützliche Wirkungen für Kreislauf, Muskelaufbau und die Produktion von Vitamin D. Darüber hinaus werde das Immunsystem gestärkt und damit die körperliche Widerstandskraft insgesamt erhöht. Zudem habe Wandern fördernden Einfluss auf den Stoffwechsel und das zentrale Nervensystem. Viele medizinische Studien sprechen davon, dass sich bereits kürzere Routen mit mittleren Herausforderungen positiv auf die Gesundheit auswirken können. Nicht zuletzt sorge Entspannung, Lärmminderung und das Abschalten vom Alltag für weitere positive Prozesse im Körper. Außerdem stärken gemeinsame Aktivitäten in der Gruppe das soziale Miteinander und gegenseitige Kontakte. 

Wandern, Ausrüstung, Kondition

Je nach Jahreszeit, Region und Wetter ist für Wanderer geeignete Kleidung notwendig. Dazu gehören u. a. strapazierfähige Schuhe, die auch Unebenheiten oder steinige Untergründe „wegstecken“ können. Bei anspruchsvollen Touren im Gebirge werden knöchelhohe Schuhe dringend empfohlen. Auf keinen Fall eine Wanderung mit Flip-Flops, Pantoletten, Pumps oder High-Heels starten! Oberbekleidung sollte leicht und atmungsaktiv sein. Für Starkregen sind Regenjacken in Kombination mit Regenhosen sinnvoll. Allerdings ist die mangelnde Belüftung oft ein Problem, so dass auch längere Regencapes eine Alternative sind. Für kurze Regenschauer eignen sich Regenjacken, Ponchos oder Trekking-Regenschirme. Wichtig sind zudem, je nach Notwendigkeit,  geeigneter Sonnenschutz bzw. Kälteschutz.
 Vor jeder Tour sollte die eigene Leistungsfähigkeit bzw. Kondition real eingeschätzt werden. Dazu ist es hilfreich, sich zu vergegenwärtigen, wie viele Kilometer bzw. Höhenmeter bereits erfolgreich absolviert wurden. 
 

Medizinische Notfälle
Für medizinische Notfälle ist bei unseren Wanderungen vorgesorgt. Ein Notfallset mit Pflastern, Verbänden, Schmerzmitteln usw. wird mitgeführt. Telefonische Verbindung zur Notfallhotline 112 bzw. zum ärztlichen Bereitschaftsdienst 116117 besteht in der Regel immer. Außerdem besitzt der Wanderführer eine Erste-Hilfe-Ausbildung. Darüber hinaus gibt es im Erzgebirge ein gutes Netz an medizinischen Einrichtungen bzw. Kliniken.

Picknick in der Natur/Wanderkiste
Ein besonderes, extra zu buchendes Angebot sind unsere Picknicks in der Natur. An ausgewählten Plätzen genießen die Teilnehmer an unseren Wanderungen ein außergewöhnliches Ambiente sowie wunderbare Ausblicke und Einblicke in das Erzgebirge. Sie lernen regionale Produkte, Speisen und Getränke kennen und erleben die Region auf der Zunge. Geben Sie dazu die Zahl ihrer Wanderteilnehmer und ihre Wünsche an. Wir schneiden das Angebot passend auf sie zu. Nach den Touren können Sie auch unsere Erzgebirgische Wanderkiste mit regionalen Köstlichkeiten erwerben (s.u.) Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. 
 
 

Entdecken 
Sie unser
Erzgebirge auf
spannenden,
vielfältigen
Touren

Eine Übersicht unserer Touren finden Sie auf der Titelseite unter den Buttons "Mehr" und "Bergbaulehrpfade"

Genannt sind jeweils Sehenswürdigkeiten, Buchungsnummer, Routenbeschreibung, Länge, Gehzeit, Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad, Startplätze, Parkplätze und ÖPNV

 
 
 

 Erzgebirgische Wanderkiste – Regionale Köstlichkeiten 

Als besonderes Angebot haben Sie bei uns die Möglichkeit, nach unserer Tour und unserem gemeinsamen Picknick für 39,99 € das „Erzgebirgische Wanderkistl“ zu erwerben. Sie erhalten leckere, echt erzgebirgische Köstlichkeiten regionaler Produzenten. Das sind z. B. Apfelpunsch mit Amaretto, erzgebirgischer Honig, Räucherkerzen mit Propolis, regionale Schnäpse wie Magenwärmer, Vogelbeerlikör und Erzgebirgischer, außerdem Walnusssalami, Wanderstangl, Erzgebirgskäse und Crottendorfer Knoblauchkäse (Foto). 

 Wahlweise kann Ihre Kiste auch mit anderen Produkten modifiziert werden, z. B. mit Original Annaberger Weihnachtsmarkt-Glühwein sowie anderen Wurst-, Käse- oder Schnapssorten. Schreiben Sie uns einfach Ihre Wünsche. 

Erleben Sie unser Erzgebirge hautnah!

Meine Geschichte

Als ehemaliger Pressesprecher von Annaberg-Buchholz und als großer Naturfreund will ich die Schönheit des Erzgebirges vielen Menschen nahebringen sowie mein Wissen und meine regionalen Kenntnisse gern an andere weitergeben. 

Meine Vision

Ich will einfach, dass Menschen, ob jung oder alt, glücklicher werden. Spannende Erlebnisse, Entdeckungen in der Natur und der Aufenthalt an frischer Luft tragen maßgeblich dazu bei, Glückshormone auszuschütten, die jeder braucht.

Meine Ideen für Sie

Jeder von uns hat eigene Wünsche. Auch Wandern ist sehr individuell. Einer liebt Außergewöhn-
liches, andere genießen Ruhe, Natur und Entspannung oder freuen sich an einem Picknick unter freiem Himmel. Wir stellen uns auf Ihre speziellen Wünsche ein.   

Buchen Sie hier Ihre Wunschtour

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.